...Wird nach bewährtem Familienrezept und dem Deutschen Reinheitsgebot von 1516 mit Wasser, Malz, Hopfen und Hopfenextrakt gebraut.
Der feinherbe, angenehme, leicht hopfenbetonte Geschmack ist charakteristisch für dieses Traditionsprodukt und unterscheidet Gaffel Kölsch deutlich von allen anderen Kölschmarken.
Vor Sonne und Frost schützen und an einem sauberen, kühlen, trockenen und geruchlosen Ort lagern. Nach dem Öffnen kühl lagern.
Brauen ist die Kunst, aus schlichten natürichen Rohstoffen wie Gerstenmalz, Wasser, Hopfen mit Hlft der Biologie, d. h. dem Zusatz von Hefe ein leckeres Kölsch zu fertigen.
Was so einfach daher kommt, ist in Wahrheit ein hochkomplizierter Vorgang, der eine Menge Maschinen, Material und menschliche Fingerfertigkeit benötigt.
Diese Fingerfertigkit ist erforderlich, weil die Rohstoffe Schwankungen unterworfen und nicht genormt sind. Vielmehr unterscheiden sich die Naturprodukte nach Witterung, Erntezeit, Anbauort, Aufzuchtpflege und all den Unwägbarkeiten, die der Natur zu eigen sind.
Nährwertangaben je 100ml | |
Brennwert | 172 kJ 41 kcal |
Fett | g |
davon gesättigte Fettsäuren | g |
Kohlenhydrate | g |
davon Zucker | g |
Anmelden