Das Andechser Spezial Hell, das bekannte Festbier aus dem Andechser Bräustüberl, steht in leuchtend hellem Gold im Glas.
Sein glanzklares Aussehen und der stabile und feinporige Schaum korrespondiert mit einem frischen und reinen Geruch. Malzaromatische Aromanoten stehen dabei im Vordergrund.
Das Spezial Hell ist angenehm spritzig und überzeugt durch einen vollen und runden Malzkörper. Der weiche Geschmack ist gekennzeichnet von ausgewogenen süßen und hopfenbitteren Nuancen.
Im Abgang folgen ebenso weiche Malzaromen - ein klassisches Festbier altbayrischer Brauart.
Vor Sonne und Frost schützen und an einem sauberen, kühlen, trockenen und geruchlosen Ort lagern. Nach dem Öffnen kühl lagern.
Größter Wirtschaftsbetrieb des Klosters ist die Klosterbrauerei Andechs. Sie gehört allein den Benediktinermönchen von Sankt Bonifaz in München und Andechs.
Klöster waren immer schon spirituelle, kulturelle und ökonomische Zentren, die in regem Austausch mit ihrer Umwelt standen. „Ora et labora“ ist das Leitwort, nach dem die Benediktiner gemäß der Regel des heiligen Benedikt von Nursia (480 – 547) arbeiten.
So finanzieren die Mönche von Sankt Bonifaz und Andechs durch ihre Wirtschaftsbetriebe das pastorale, kulturelle und soziale Engagement der Abtei in München und Andechs. Dies ist umso wichtiger, da das Kloster keine Zuwendungen aus dem Kirchensteueraufkommen erhält.
Anmelden